Der Winter ist für viele Gärtner:innen eine Ruhephase – doch mit dem richtigen Wissen und einem gut vorbereiteten Gewächshaus kannst du auch in den kalten Monaten frisches Gemüse ernten. Die Auswahl winterharter Gemüsesorten ist größer, als viele denken. Diese Pflanzen kommen mit niedrigen Temperaturen und kurzen Tagen gut zurecht.
In diesem Artikel lernst du die 10 besten winterharten Gemüsesorten für dein Gewächshaus kennen, bekommst Tipps zur Aussaat, Pflege und Ernte und erfährst, wie du dein Wintergewächshaus optimal nutzt.
👉 Lies auch: „So bereitest du dein Gewächshaus auf den Herbst vor“, um dein Gewächshaus rechtzeitig fit zu machen.
Warum winterhartes Gemüse im Gewächshaus anbauen?
- Frisches Gemüse auch im Winter: Kein Importgemüse, sondern knackige Ernte aus eigenem Anbau.
- Widerstandsfähigkeit: Wintergemüse verträgt Kälte, Frost und wenig Licht.
- Selbstversorgung stärken: Gerade in Zeiten steigender Lebensmittelpreise ein Gewinn.
- Gesundheit: Wintergemüse ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
📷 Alt-Text für Bild: „Wintergemüse im Gewächshaus bei Frostbedingungen angebaut“
Die 10 besten winterharten Gemüsesorten fürs Gewächshaus
1. Feldsalat – robust und pflegeleicht
- Aussaat: September–Oktober
- Pflege: wenig Aufwand, nur mäßig gießen
- Ernte: nach 8–10 Wochen
👉 Besonders beliebt als vitaminreicher Wintersalat.
📷 Alt-Text für Bild: „Feldsalat frisch im Winter im Gewächshaus gewachsen“
2. Spinat – der schnelle Vitaminlieferant
- Aussaat: Oktober–November
- Ernte: nach ca. 6 Wochen
- Tipp: Junge Blätter regelmäßig schneiden.
📷 Alt-Text für Bild: „Spinat im Gewächshaus mit leichter Frostbedeckung“
3. Grünkohl – je kälter, desto süßer
- Standort: braucht viel Platz
- Pflege: feucht halten, Staunässe vermeiden
- Ernte: ab November
👉 Mehr Infos: „Diese Pflanzen kannst du im Gewächshaus überwintern“.
📷 Alt-Text für Bild: „Grünkohl im frostigen Gewächshaus frisch geerntet“
4. Mangold – farbenfrohe Vielfalt
- Aussaat: bis Ende September
- Besonderheit: mehrfache Ernte möglich
- Nährstoffreich: viel Eisen & Magnesium
📷 Alt-Text für Bild: „Bunter Mangold wächst im geschützten Gewächshaus“
5. Winterzwiebeln – frühes Zwiebelgrün
- Aussaat: im September
- Pflege: sehr pflegeleicht
- Ernte: ab Februar frisches Zwiebelgrün
📷 Alt-Text für Bild: „Winterzwiebeln im isolierten Wintergewächshaus“
6. Radieschen – schnell und unkompliziert
- Aussaat: September–Oktober
- Ernte: nach 4–6 Wochen
- Tipp: Kombination mit Feldsalat ideal
📷 Alt-Text für Bild: „Radieschen im frostgeschützten Gewächshausboden“
7. Postelein (Winterportulak) – der Geheimtipp
- Aussaat: Oktober–Dezember
- Pflege: nahezu wartungsfrei
- Ernte: ab Januar
📷 Alt-Text für Bild: „Postelein als typische Wintersaat im Gewächshaus“
8. Endivien – knackig mit leichter Bitterkeit
- Aussaat: bis September
- Pflege: gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig
- Ernte: in milden Wintern bis Dezember
📷 Alt-Text für Bild: „Endivien im kühlen Herbstgewächshaus angebaut“
9. Rosenkohl – klassisches Wintergemüse
- Standort: braucht etwas Platz
- Pflege: Erde locker halten
- Ernte: ab Dezember, süßer nach Frost
📷 Alt-Text für Bild: „Rosenkohl im frostgeschützten Gewächshaus“
10. Lauch – vielseitiger Allrounder
- Aussaat: Spätsommer
- Pflege: regelmäßig anhäufeln
- Ernte: bis März möglich
👉 Ergänzend: „So schützt du deine Pflanzen bei Frost im Gewächshaus“.
📷 Alt-Text für Bild: „Winterlauch im frostisolierten Gewächshaus angebaut“
Extra-Tipps für erfolgreiches Wintergemüse
- Isolieren: Mit Noppenfolie Wärmeverlust vermeiden.
- Beleuchten: LED-Lampen verlängern die Lichtstunden.
- Lüften: Auch im Winter gegen Schimmel wichtig.
- Mulchen: Schützt Wurzeln vor Frost.
- Fruchtfolge: Krankheiten vermeiden durch Sortenwechsel.
👉 Lies dazu: „Heizmethoden im Gewächshaus: Was lohnt sich wirklich?“.
Fazit
Mit den richtigen Gemüsesorten bleibt dein Gewächshaus auch im Winter produktiv. Feldsalat, Spinat, Mangold oder Rosenkohl – sie alle trotzen niedrigen Temperaturen und liefern dir wertvolle Nährstoffe.
📌 Nächster Schritt: „So bereitest du dein Gewächshaus auf den Herbst vor“.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welches Gemüse wächst im Winter im Gewächshaus?
Besonders geeignet sind Feldsalat, Spinat, Mangold, Winterzwiebeln, Radieschen, Postelein, Endivien, Grünkohl, Rosenkohl und Lauch.
2. Muss ich das Gewächshaus im Winter beheizen?
Nicht unbedingt. Viele winterharte Sorten kommen ohne Heizung aus. Eine Zusatzheizung ist nur bei sehr starkem Frost oder empfindlichen Pflanzen sinnvoll.
3. Wie verhindere ich Schimmel im Wintergewächshaus?
Regelmäßig lüften, für Luftzirkulation sorgen und Kondenswasser abwischen.
4. Wann ist die beste Zeit für die Aussaat von Wintergemüse?
Von September bis November, abhängig von der Sorte.
5. Kann ich Wintergemüse auch draußen anbauen?
Ja, einige Sorten wie Grünkohl oder Lauch sind auch im Freiland winterhart. Das Gewächshaus verlängert aber die Saison und schützt zuverlässig