1. Warum der Herbst die beste Pflanzzeit ist
Viele Hobbygärtner fragen sich jedes Jahr: „Welche Pflanzen im Herbst pflanzen?“ – und unterschätzen dabei, wie ideal diese Jahreszeit für viele Gewächse ist.
Im Herbst ist der Boden noch warm, aber die Luft bereits kühl – perfekte Bedingungen, damit Wurzeln anwachsen können.
Außerdem sorgt der regelmäßige Regen dafür, dass junge Pflanzen nicht austrocknen. So starten sie im nächsten Frühling mit voller Kraft.
2. Stauden, Sträucher & Blumenzwiebeln: Die Top-Auswahl
Wenn du überlegst, welche Pflanzen du im Herbst pflanzen kannst, denk zuerst an winterharte Stauden und Frühblüher.
Hier sind einige bewährte Favoriten:
Stauden
- Lavendel – liebt Sonne und trockene Böden.
- Pfingstrosen – profitieren besonders von der Herbstpflanzung.
- Herbstastern – sorgen direkt noch für Farbe im Beet.
👉 Lies hier mehr über das richtige Setzen von Stauden:
Stauden im Herbst pflanzen – Tipps für gesundes Wachstum
Sträucher
- Flieder, Rhododendron oder Hortensien wurzeln im Herbst besonders gut.
- Beerensträucher wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren werden jetzt gesetzt, um im Sommer zu tragen.
Blumenzwiebeln
Setze jetzt Tulpen, Narzissen, Krokusse oder Hyazinthen etwa 10 cm tief in den Boden.
Tipp: Kombiniere verschiedene Blütezeiten – so blüht dein Garten vom März bis Mai.
3. Gemüse, das du im Herbst noch pflanzen kannst
Auch wenn viele denken, das Gemüsejahr sei vorbei – im Herbst kannst du noch einiges pflanzen:
- Feldsalat, Spinat und Rucola keimen auch bei kühleren Temperaturen.
- Knoblauch und Winterzwiebeln setzt du im Oktober oder November für eine frühe Ernte im nächsten Jahr.
- Kohlarten wie Grünkohl oder Rosenkohl mögen es sogar, wenn’s kalt wird.
👉 Wenn du dich für winterharte Sorten interessierst, lies hier weiter:
10 winterharte Gemüsesorten für dein Gewächshaus
Tipp: Decke empfindliche Jungpflanzen mit Vlies ab, um sie vor Frost zu schützen.
4. Herbstpflanzen für Balkon & Kübel
Du hast keinen Garten? Kein Problem! Auch auf Balkon oder Terrasse kannst du Herbstpflanzen einsetzen:
- Heidekraut (Erika oder Calluna) – pflegeleicht und farbenfroh.
- Zierkohl – bringt Struktur in Blumenkästen.
- Silberblatt, Efeu und Gräser – tolle Kombination für herbstliche Deko.
Nutze frostfeste Töpfe und achte auf eine gute Drainage, damit keine Staunässe entsteht.
5. Pflanz-Tipps: So gedeihen deine Herbstpflanzen optimal
- Boden vorbereiten: Entferne alte Wurzeln, lockere den Boden auf und mische etwas Kompost unter.
- Richtig pflanzen: Achte darauf, dass das Pflanzloch doppelt so groß ist wie der Wurzelballen.
- Angießen: Auch wenn es oft regnet – nach dem Pflanzen einmal kräftig wässern.
- Mulchen: Eine Schicht Laub oder Rindenmulch schützt vor Frost und speichert Feuchtigkeit.
6. Häufige Fragen rund ums Herbstpflanzen
Welche Pflanzen kann man im Oktober noch pflanzen?
→ Stauden wie Lavendel, Pfingstrosen, aber auch Knoblauch und Zwiebeln kannst du im Oktober problemlos setzen.
Kann man im Herbst noch Blumen pflanzen?
→ Ja! Besonders Frühblüher-Zwiebeln sollten jetzt in die Erde, damit sie im Frühling aufblühen.
Wie lange kann man im Herbst pflanzen?
→ Solange der Boden nicht gefroren ist – meist bis Ende November – kannst du pflanzen.
7. Fazit: Herbstzeit ist Pflanzzeit!
Der Herbst ist der geheimtipp unter Gärtnern: Die Temperaturen sind mild, der Boden feucht, und Pflanzen können in Ruhe anwachsen.
Ob Stauden, Zwiebeln, Gemüse oder Balkonpflanzen – wer jetzt pflanzt, legt den Grundstein für einen farbenfrohen Frühling und gesunde Ernte im nächsten Jahr.
Also: Raus in den Garten – und pflanz los!


