Produktbeschreibung
Perfektes Mikroklima für Tomaten & Gemüse – kompakt & effizient.
Das Tomatenhaus Emma bietet dir eine platzsparende, aber leistungsstarke Lösung für die Tomatenanzucht und den geschützten Gemüseanbau. Mit einer Grundfläche von 147 × 73 cm, einer Höhe von 173 cm und 8 mm Doppelstegplatten schafft es ideale Bedingungen für gesundes Pflanzenwachstum – auch bei wenig Platz.
Technische Details – Maße & Ausstattung des Emma-Gewächshauses
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Sockelmaß (B × T) | 147 × 73 cm |
| Gesamthöhe | 173 cm |
| Verglasung / Plattendicke | 8 mm Doppelstegplatten (UV-geschützt, wärmedämmend) |
| Aluminiumrahmen | Korrosionsbeständige Profile, stabil konstruiert |
| Türen & Fenster | Doppeltür & Dachfenster, beide zum Öffnen / Aushängen geeignet |
| Fundament / Befestigung | Montage auf Aluminium-Fundamentrahmen möglich |
| Montage-Hinweise | Alle Schraubverbindungen nach Montage nachziehen; UV-Seite korrekt platzieren |
Vorteile des Tomatenhauses Emma – Kompakt, clever & leistungsstark
Optimales Klima dank 8 mm Doppelstegplatten
Die 8 mm Platten bieten gute Wärmedämmung und sind UV-beständig. So werden deine Pflanzen vor intensiver Sonne geschützt und profitieren dennoch von Licht.
Robuste Aluminiumkonstruktion
Der Rahmen ist wetterbeständig und korrosionsresistent – ideal für langfristigen Einsatz.
Kompakte Maße mit hoher Leistung
Trotz geringem Platzbedarf (147 × 73 cm) erhältst du ein vollwertiges Tomatenhaus mit ausreichender Höhe für rankende Sorten.
Belüftung & Zugang
Mit Dachfenster und aushängbaren Türen lässt sich Luft optimal regulieren. So vermeidest du Hitzestau und kannst besser pflanzen.
Einfache Montage & zuverlässige Befestigung
Dank klarer Anleitung und Fundamentrahmen lässt sich Emma stabil aufbauen – ideal auch für Heimwerker.
Zubehör & Ergänzungen
-
Hochbeet-Aufsatz – ideal, um das Tomatenhaus auf einem Hochbeet aufzusetzen
-
Rankhilfen & Drahtnetz für Gurken, Tomaten & Kletterpflanzen
-
Bodenschutz / Wühlmausgitter – zum Schutz deiner Pflanzgefäße
-
Automatischer Fensteröffner – temperaturgesteuerte Belüftung ohne manuelles Eingreifen
Montage & Hinweise
Bei der Montage ist es wichtig:
-
Alle Schraubverbindungen nach dem Aufbau erneut nachzuziehen (Schrumpfen / Setzen möglich)
-
Die mit “Außenseite” gekennzeichnete Seite der Stegplatten zur Außenluft hin auszurichten, da diese Seite die UV-Beschichtung trägt.
-
Schneelasten im Winter zu beachten – das Dachfenster gegebenenfalls freihalten (Hersteller übernimmt keine Garantie bei Schneebruch oder starke Lasten)
Fazit – Tomatenhaus Emma: Qualität trifft Funktionalität
Das Tomatenhaus Emma überzeugt durch durchdachtes Design, hochwertige Materialien und maximale Funktionalität. Es bietet dir alles, was du brauchst, um das Beste aus deiner Tomatenzucht herauszuholen – in einem kompakten, eleganten Format.
Ob auf kleiner Fläche oder als Ergänzung zu deinem Garten – mit Emma genießt du das ganze Jahr über gesunde Pflanzen, frisches Gemüse und reichhaltige Ernten.
➡️ Einfach aufbauen, sofort losgärtnern und jedes Jahr ernten – mit dem Tomatenhaus Emma von GFP.
❓ FAQ – Häufige Fragen zum Tomatenhaus Emma
1. Was ist der Vorteil von 8 mm Doppelstegplatten im Tomatenhaus Emma?
Die 8 mm Platten bieten eine hervorragende Wärmedämmung und schützen vor UV-Strahlen. Sie halten das Klima im Inneren stabil und verhindern, dass sich die Luft zu stark aufheizt. Dadurch wachsen deine Tomaten gleichmäßig und sind weniger anfällig für Krankheiten.
2. Kann das Tomatenhaus Emma auch für andere Pflanzen genutzt werden?
Ja! Das Tomatenhaus eignet sich auch für Paprika, Gurken, Chili, Zucchini oder Kräuter. Dank der regulierbaren Belüftung lässt es sich vielseitig einsetzen – sogar zur Anzucht von Jungpflanzen im Frühjahr.
3. Brauche ich ein Fundament für das Tomatenhaus?
Ein Fundamentrahmen wird empfohlen, vor allem auf unebenem Untergrund. Er sorgt für Stabilität, verhindert Verformungen und erleichtert den Aufbau. Das Tomatenhaus kann aber auch direkt auf festem Boden oder einer Terrasse stehen.
4. Wie lange hält das Tomatenhaus Emma?
Bei richtiger Pflege und Befestigung kann das Tomatenhaus über 10 Jahre und länger halten. Aluminium rostet nicht, und die UV-beschichteten Stegplatten sind witterungsbeständig und langlebig.
5. Wie wird das Tomatenhaus gereinigt?
Einfach mit einem milden Seifenwasser und einem weichen Tuch reinigen. Bitte keine scharfen Reiniger oder Hochdruckgeräte verwenden – das könnte die UV-Beschichtung der Stegplatten beschädigen.
6. Kann ich das Dachfenster automatisieren?
Ja! GFP bietet einen automatischen Fensteröffner, der auf Temperatur reagiert und das Dachfenster selbstständig öffnet oder schließt. Ideal, wenn du nicht täglich manuell lüften möchtest.





Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.